Im Februar war ich kurzfristig auf der Suche nach einem schönen, zentrumnahen Hotel in München, natürlich mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Eher zufällig stieß ich dann auf das Cocoon München Hauptbahnhof und habe mich, nachdem ich ein paar Bilder angeschaut habe, direkt darin verliebt.
Das „Cocoon München Hauptbahnhof“ ist nämlich kein gewöhnliches Stadthotel. Es handelt sich um ein Themenhotel, welches komplett im Alm-Stil eingerichtet ist. Und das mit so viel Liebe zum Detail! Wenn es einem hier nicht auf Anhieb gefällt, dann weiß ich auch nicht!
Das Hotel Cocoon München Hauptbahnhof
Das Hotel hat 103 sog. „Cocoon“-Zimmer und außerdem eine handvoll Themensuiten, beispielsweise im Jägermeister- oder im Almdudler-Look. Das Hotel hat eine eigene Bar, die Cocoon-Alm-Bar, wo man es sich in einer Sitzecke gemütlich machen kann und man Snacks und Getränke bekommt. In der Lobby steht zudem eine Original Berggondel. Außerdem gibt es Garagen-Stellplätze für Gäste, die mit dem Auto da sind.
Betritt man das Hotel, befindet sich direkt geradeaus die Rezeption. Lange warten mussten wir hier eigentlich nie und wir sind immer sehr freundlich und zuvorkommend bedient worden. Der Check-In ging schnell, die Dame an der Rezeption gab uns einige Tipps für unseren Aufenthalt und händigte uns zudem eine Stadtkarte von München aus, worin sie einige Restaurants und Sehenswürdigkeiten markierte.
Außerdem wurden wir gefragt, ob wir wirklich jeden Tag unser Zimmer vom Zimmerservice putzen und aufräumen lassen wollten. Denn für jeden Tag, an dem man den Zimmerservice nicht in Anspruch nimmt, bekommt man einen 5-Euro-Gutschein für die Cocoon-Alm-Bar. Das kann man spontan für einzelne Tage so vereinbaren oder gleich im Voraus für den ganzen Aufenthalt. Das hielten wir für einen guten Deal!
Die Cocoon-Alm-Bar befindet sich direkt neben der Rezeption, einmal links um die Ecke. Dort gibt es eine Sitzecke mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, aber auch zahlreiche normale Tische. Hier findet man nämlich morgens auch das Frühstücksbuffet.
Läuft man durch den Frühstückssaal, gelangt man zu einer Terrassentür, die in den Innenhof des Hotels führt. Dort ist ein Garten mit Chill-Out-Area und eine Almhütte, welche man für Events mit bis zu 10 Personen mieten kann.
Sowohl auf den Zimmern, als auch im Lobbybereich hat man als Gast kostenfreies Highspeed WLAN. Das hat bei uns sehr gut und ohne Aussetzer funktioniert.
Auf der anderen Seite der Rezeption geht es zu den Aufzügen und dem Treppenhaus. Mit dem Gepäck entschieden wir uns beim ersten Mal für den Aufzug. Selbst dieser ist besonders gestaltet: im Innern wirkt es, als befände man sich in einer Berggondel. Über Bildschirme auf allen Seiten wird eine Videosequenz gezeigt, die einem eine Berglandschaft aus der Sicht einer Gondel zeigt.
Weitere Infos über das Hotel und Preise findest du hier.
Die Zimmer
Wir hatten für unseren Aufenthalt ein Relax Alm Zimmer gebucht. Diese Zimmer sind 16-19 qm groß, haben ein Queensize-Boxspringbett mit mindestens 160 cm Breite (wir hatten sogar auf Wunsch 180 cm) und bieten ein bisschen mehr Platz als die Cosy Alm Zimmer.
Wie alle anderen Bereiche des Hotels, sind auch die Zimmer mit ganz viel Liebe zum Detail eingerichtet. In allen (normalen) Zimmern hängt über dem Bett zum Beispiel ein leuchtendes Bild einer Kuh auf der Alm, die Nachttischlampen sind kleine Milchkännchen und zwischen Dusche und Schlafbereich befindet sich eine Glasbox mit Heu darin.
Wir hatten zum Glück ein großes Bett mit zwei Matratzen, sodass jeder von uns viel Platz hatte. Das Bett und die Kissen waren sehr bequem und wir haben super darin geschlafen.
Das Bad (bzw. die Dusche) hat ein Milchglasfenster zum Schlafbereich (und eben diesen Glaskasten gefüllt mit Heu), damit ein bisschen Tageslicht hinein gelangen kann. Das Waschbecken ist im Stil eines alten Waschzubers gestaltet.
Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Zimmers gehört eine Sitzecke am Fenster, welche wir allerdings ausschließlich als Gepäckablage zweckentfremdet haben. Jedes Zimmer hat einen großen Flachbild-Fernseher, einen Safe und eine selbst regulierbare Klimaanlage. Das kostenfreie WLAN habe ich ja bereits erwähnt.
Weil das Wetter an unserem eigentlichen Abreisetag so schön war, sind wir spontan noch eine weitere Nacht geblieben. Da unser Zimmer bereits anderweitig vermittelt war, gab man uns ein Cosy Alm Zimmer. Die Ausstattung und die Einrichtung ist im Großen und Ganzen gleich wie in den Relax Alm und Chill Out Alm Zimmern, allerdings ist es mit 14-16 qm etwas kleiner. Je nach Zimmergröße kann auch das Bett etwas kleiner sein (140 cm).