Sie haben eine Frage?

Allgemein

Ja, Du kannst Dir jederzeit nach Verfügbarkeit gegen Hinterlegen eines Pfands an der Rezeption einen Regenschirm ausleihen.

Ja, Du kannst Dir jederzeit nach Verfügbarkeit ein Bügelbrett sowie ein Bügeleisen an der Rezeption ausleihen.

Ja, all unsere Zimmer verfügen über einen Seifenspender am Waschbecken sowie einen Shampoospender in der Dusche. 

Cocoon Hauptbahnhof

In Bahnhofsnähe warten die Stachus Passagen mit zahlreichen Geschäften und Foodcourt sowie die Kaufinger Straße, welche die längste Shopping-Meile der Stadt ist.

Innerhalb von 20 Gehminuten erreichst du z.B. Karlsplatz (Stachus), Marienplatz, Viktualienmarkt, Karlsplatz (Stachus), Frauenkirche, Königsplatz, Kaufingerstraße und Augustinerkeller.

In unserer Lobby findest du jederzeit einen Platz, um ungestört zu arbeiten. Das gesamte Gebäude verfügt über gratis Highspeed WLAN und für Verpflegung ist dank unserer Almbar 24/7 gesorgt.

Cocoon Stachus

Ja, es gibt sowohl direkt am Karlsplatz als auch in der Nähe zahlreiche Möglichkeiten für Shopping. Die "Stachus-Passagen" sind ein großzügiges Einkaufszentrum unter dem Stachus mit unmittelbarem S- und U-Bahn-Zugang. Am Stachus beginnt zudem die in München längste Einkaufsmeile: Die Kaufinger Straße bietet große Ketten sowie kleine Boutiquen für jeden Bedarf: Von Kleidung und Sport über Schmuck und Kosmetik bis hin zu Elektronik und Spielwaren.

Das bekannteste Wahrzeichen am Stachus sind das Karlsplatzrondell mit seinem Stachusbrunnen und das Karlstor. Auch das Sendlinger Tor und der Marienplatz mit seinem historischen Rathaus sind zu Fuß in weniger als zehn Minuten zu erreichen. Im Sommer besonders beliebt ist der Wittelsbacher Brunnen am Maximilianplatz oder der alte Botanische Garten - beides liegt nur fünf Gehminuten entfernt.

Für noch mehr München-Inspiration stöbere doch durch unsere liebevoll ausgewählten Cocoon Secrets & Tours.

Kurfürst Karl Theodor ließ das Neuhauser Tor Ende des 18. Jahrhunderts restaurieren und veranlasste daraufhin auch eine Namensänderung in Karlstor. Der dazugehörige Platz wurde ebenfalls umbenannt, der Name Karlsplatz konnte sich aber - vermutlich auf Grund des unbeliebten aus der Pfalz stammenden Kurfürsten - nicht so recht durchsetzen. Bayern verwendete nach wie vor den Namen Stachus, abgeleitet vom gleichnamigen Wirtshaus am Platz. Selbst heute kennen Menschen den Karlsplatz eher unter dem Namen Stachus.

Cocoon Sendlinger Tor

München bietet zahllose Sehenswürdigkeiten und gilt zurecht als eine der Kulturstädte in DeutschlandFußläufig können wir Ihnen vor allem die Kreuzkirche mit seinen bedeutenden christlichen Kunstwerken und einem prachtvollen Hochaltar ans Herz legen. Außerdem gehen Sie jeweils nicht mehr als 15 Minuten zum Jüdischen MuseumFeuerwehrmuseum oder dem Museum of Urban & Contemporary Art.

Ja, das Sendlinger Tor Theater liegt direkt am Sendlinger-Tor-Platz und ist ein atmosphärisches Programm-Kino. Nur 11 Gehminuten vom Cocoon Hotel entfernt liegt dazu das City Filmtheater mit einer etwas größeren Filmauswahl.

Das Sendlinger Tor wurde auf Anweisung von Ludwig dem Bayern zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert als südliches Stadttor der Münchner Altstadt gebaut. In der heutigen Form steht das Wahrzeichen seit dem Jahre 1906. Der Sendlinger-Tor-Platz rundherum dient heute Location als für verschiedenste Märkte und Events.

Cocoon Salzburg

Direkt am Südtiroler Platz, beim Hauptbahnhof Salzburg, befindet sich das Forum 1. Hier findest du neben Geschäfte des täglichen Bedarfs auch Shopping Möglichkeiten.

Innerhalb von 10 Minuten erreichst du fußläufig den Mirabellgarten sowie das Geburtshaus von Mozart. Vom Hauptbahnhof aus erreichst du alle anderen Sehenswürdigkeiten auch bequem und schnell per Bus.

Unsere Lobby beherbergt jede Menge schöne Ecken um in aller Ruhe zu arbeiten. Nebenbei versorgen wir dich mit bestem Highspeed WLAN und nachhaltigstem Kaffee.